TikTok Marketing - wie sinnvoll ist das für Unternehmen wirklich?

Warum auf einmal alle auf TikTok mitmischen wollen.

Mittlerweile sollte jeder schon mal von TikTok gehört haben. Aber ist der Hype wirklich berechtigt? Wie funktioniert die App und wo liegt ihr Mehrwert?


Wer in der Marketingbranche arbeitet oder sein eigenes Unternehmen führt, kommt an der App nicht mehr vorbei – denn TikTok ist ein Must-have für Kommunikationsstrategien und essenziell für moderne Brand Awareness.

Was ist TikTok?

Zuerst die Grundlagen – Was ist TikTok eigentlich? TikTok ist eine Videoplattform, auf der Nutzer:innen kurze Videos filmen, bearbeiten und mit sog. Sounds unterlegen können. Diese Videos werden dann auf dem sozialen Netzwerk hochgeladen. TikTok ist der Nachfolger von Musical.ly, was ursprünglich für Videos mit Lippensynchronisation von Liedern genutzt wurde und mit der Zeit zu einer diversen Videoplattform herangewachsen ist.

Von Comedy über Tutorials, Lifehacks und Tanzvideos bis hin zu Nachrichten (z.B. Tagesschau) ist auf der Plattform alles vertreten. Im Mittelpunkt steht dabei immer Inhalt, Kreativität und Authentizität. Als eine der am schnellsten wachsenden SocialMedia Plattformen gehört TikTok mit über einer Milliarde aktiver Nutzer weltweit zu den wichtigsten Plattformen überhaupt.

TikTok - So funktioniert's

Wir wollen hier jetzt nicht jeden einzelnen Button erklären - die App ist ziemlich selbsterklärend. Man liked, folgt und kommentiert man wie auf jeder anderen sozialen Plattform auch.

Die wirklich spannende Frage ist doch:
Wie konnte TikTok so groß und erfolgreich werden, dass selbst Giganten wie Meta ins Schwitzen kommen?

Auf TikTok gibt es, anders als beispielsweise bei Instagram, keinen Unterschied zwischen Creator und Nutzer, die Konsumenten sind Produzenten. Der Algorithmus, der sich dem Konsumverhalten des Nutzers anpasst, spielt kurze Videos, die selten über 15 Sekunden gehen auf der „For You“ Page aus.

Warum die Videos so kurz sind? Zum einen liegt das an der verminderten Aufmerksamkeitsspanne, andererseits an der großen Menge an neuen Videos, die durch einen einfachen Wisch nach oben, angeschaut werden können.

Das Besondere an der App: Jeder kann ein One-Hit Wunder erleben.

Wirklich schwierig wird es aber, konstant hohe Klickzahlen zu erzielen.

Was macht ein Video mit großer Wahrscheinlichkeit erfolgreich?

Dabei kommen Sounds, Hashtags, Filter und aktuelle Trends ins Spiel. Wer schon mal Zeit auf TikTok verbracht hat, wird gemerkt haben, dass sich Sounds, Tänze, Witze und Filter ständig wiederholen. Das ist, was aktuell im Trend ist – und jeder kann mitmachen. Wichtig ist aber nicht einfach Inhalte zu kopieren, sondern eigene Ideen mit einzubringen. Authentizität, Nahbarkeit und Kreativität stehen hier im Fokus.

Auf TikTok macht die Gen Z mit Humor und Selbstironie Unternehmen und die Gesellschaft locker.

Ist der richtige Sound gefunden, gilt es, ihn mit Hashtags zu untermauern. Allerdings ist hier Vorsicht geboten! Weniger heißt mehr und meistens finden Hashtags ihre Berechtigung erst bei aktuellen Challenges. Ein Beispiel dafür wäre unsere #funnyfrischdeinmoment Challenge, die auf TikTok regelrecht explodierte.

Filter sind ähnlich wie Sounds zu benutzen. Wenn sie gerade In sind, helfen sie dabei, die Viewerzahlen zu steigern. Eine andere Möglichkeit, auf TikTok zu wachsen, sind die Duett und Stich Features. Damit können Nutzer mit einem eigenen Video auf das eines anderen reagieren und so imaginäre Kämpfe, Szenen oder Gespräche inszenieren.

TikTok als Marketing Tool

Wer seine Brand Awareness steigern und vor allem zielgruppenorientiert ausspielen möchte, ist auf TikTok Gold richtig. Instagram ist bei den meisten schon längst in die Kommunikationsstrategie integriert, dabei bietet TikTok viel mehr Nahbarkeit, Authentizität und ein Gemeinschaftsgefühl. Mit dieser App findet jeder seine Nische und eine Community voller gleichgesinnter. Wenn Brands zu Creators werden, entsteht Kundentreue auf einem ganz anderen, viel näherem Niveau.

Wichtig ist dabei, dass Brands auf Augenhöhe kommunizieren und sich als Teil der Community zu begreifen. Dafür sind Community Management und eigene Assets essenziell. Brands, die dich selbst nicht zu ernst nehmen und auch mal über sich selbst lachen können, gewinnen schnell an plattformübergreifender Beliebtheit. Ein gutes Beispiel für den Erfolg guten Community Managements ist unser Eurowings Case.

Auch Call to Actions finden hier ihren Platz und sorgen für aktive Interaktion mit der Community sowie messbar steigende Sales. CTA’s können im Voiceover, im Videotext oder mit einem Link in der Caption integriert werden – je unauffälliger, desto besser!

Mit der Live-Funktion können Viewer aktiv mit zu Events genommen werden.  Live-Events geben Brands eine weitere Möglichkeit, Nähe zu schaffen und sich mit der Community auf Augenhöhe zu begeben. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Für wen lohnt sich TikTok?

Die Möglichkeiten für Marketing, Kommunikation und Sichtbarkeit der eigenen Marke auf der Plattform sind für jedes Business relevant.

Wem es wichtig ist, die nächste relevante kaufstarke Generation zu erreichen, muss auf TikTok sein.

„Bis die absatzrelevant sind, dauert es ja noch Jahre“ – falsch gedacht! Denn was früher Stars, dann Influencer waren, sind heute TikTok-Creator. Produktempfehlungen werden ganz anders, viel direkter wahrgenommen und als Must-Have abgespeichert. Was damals noch Wunschzettel aus Katalogen waren, sind heute Produkte, die auf TikTok beworben werden. Unternehmen können plattformweit für Begeisterung sorgen und gezielt die relevanten Zielgruppen bzw. Communities ansprechen.

Brands haben auf TikTok die Möglichkeit, die Loyalität der nächsten und aktuellen Käuferschaft zu gewinnen und sie langfristig an die Marke zu binden.

Fazit

TikTok bietet Brands unheimlich viele Möglichkeiten, persönlich aufzutreten und aktiv in die Welt der Konsumenten einzusteigen. Durch TikTok wird es möglich, Markenbindung aufzubauen und emotional motivierte Käufe zu steigern. Instagram sein Wert für Unternehmen im Marketing wirkt dagegen schon fast langweilig. „It seems like everyone is over the Instagram Influencer's ‚Perfect lives‘ they show on Instagram“, sagt Taylor Offer, Gründer aus Los Angeles. (Quelle)

Wilkommen in der Welt der Gen Z!

Wer sich jetzt fragt: „Wie kann ich mein Unternehmen am besten selbst platzieren und worauf muss ich bei meiner Corporate Language achten?“
Diese Fragen zu beantworten, ist unsere Stärke. Unzählige erfolgreiche Cases für funny-frisch, Eurowings und Warner Bros bestätigen das.

Schreib uns eine Nachricht!